Was ist die BURO?
Das BURO ist eine Dienstleistungs- und Informationsplattform für administrative Belange im Kulturbereich, das im Rahmen der Transformationsprojekte des Kantons Freiburg konzipiert wurde. Das Projekt wird vom Vorstand der Coopérative Maison des Artistes de Fribourg unterstützt.
Das BURO ist ein innovatives und flexibles Instrument, das es freischaffenden Künstlerinnen und Künstlern ermöglicht, sich auf ihre künstlerische Arbeit zu konzentrieren und sich gleichzeitig als Arbeitnehmende abzusichern.
Das BURO befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase und wird in Form eines Vereins in Betrieb genommen. Seine Dienstleistungen sind zunächst den Freiburger Kulturschaffenden vorbehalten.
Eine administrative Unterstützung
Das BURO bietet personalisierte Dienstleistungen an und übernimmt Mandate für Kulturschaffende. Es führt ein Pilotprojekt zur Umwandlung von Honoraren in Löhne durch. Ausserdem bietet es seinen Mitgliedern einen Vertrags- und Rechnungsgenerator.
Ein Informations-und Beratungszentrum
Das BURO ist ein Kompetenzzentrum für Kulturschaffende sowie für kantonale und kommunale Institutionen. Es sorgt für die Verbreitung von Informationen, stellt Standarddokumente zur Verfügung, organisiert Schulungen und Informationsveranstaltungen
Eine kantonale Dachorganisation
Das BURO fungiert als Schnittstelle zwischen den Kulturschaffenden und den Institutionen. Es analysiert die Situation und schlägt Lösungen vor, wie beispielsweise öffentliche Subventionen von der Entrichtung der Sozialversicherungsbeiträge auf allen Einkünften abhängig zu machen oder das vereinfachte Abrechnungsverfahren bei den Ausgleichskassen auf Arbeitgebende / Veranstaltende auszuweiten.
Das BURO arbeitet mit kommunalen und kantonalen Stellen zusammen (Agglo, AMA, KA usw).
Einige Zahlen
%
der Künstlerinnen und Künstler haben ein Jahres-einkommen von weniger als 40'000 CHF
%
der unabhängigen Künstler zahlen nicht in das BVG ein
%
der Künstler haben keine Krankentagegeldversicherung
Ecoplan, Protection sociale des acteurs culturels, Suisseculture Sociale et Pro Helvetia, Bern, 23 juin 2021
Kontakt-Formular


